Deutscher Whisky
Sowohl inpunkto Auswahl wie auch Qualität hat deutscher Whisky seit den Nuller Jahren mächtig aufgeholt. Es gibt kaum noch Regionen, wo nicht wenigstens eine bekanntere deutsche Whiskybrennerei oder Whiskymarke anzutreffen ist. Auch auf internationalen Spirituosenwettbewerben ist Whisky aus Deutschland immer häufiger vertreten.
78,78€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
46 % vol
Grundpreis: 112,54€ / l
59,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0.50 l
Alkoholgehalt:
45,3 % vol
Grundpreis: 118,00€ / l
79,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
46 % vol
Grundpreis: 112,86€ / l
79,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
46 % vol
Grundpreis: 112,86€ / l
41,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
46 % vol
Grundpreis: 59,86€ / l
41,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
46 % vol
Grundpreis: 59,86€ / l
49,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
46 % vol
Grundpreis: 71,29€ / l
49,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
46 % vol
Grundpreis: 71,29€ / l
69,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,50 l
Alkoholgehalt:
46 % vol
Grundpreis: 138,00€ / l
68,68€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
43 % vol
Grundpreis: 98,11€ / l
79,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0.50 l
Alkoholgehalt:
46,4 % vol
Grundpreis: 158,00€ / l
79,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
48 % vol
Grundpreis: 112,86€ / l
69,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,50 l
Alkoholgehalt:
48,5 % vol
Grundpreis: 138,00€ / l
49,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,50 l
Alkoholgehalt:
46,2 % vol
Grundpreis: 99,80€ / l
44,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,50 l
Alkoholgehalt:
49,5 % vol
Grundpreis: 89,80€ / l
59,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
47 % vol
Grundpreis: 85,57€ / l
45,20€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,50 l
Alkoholgehalt:
42 % vol
Grundpreis: 90,40€ / l
89,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
58,8 % vol
Grundpreis: 128,43€ / l
39,39€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
40 % vol
Grundpreis: 56,27€ / l
49,49€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,70 l
Alkoholgehalt:
41 % vol
Grundpreis: 70,70€ / l
Deutscher Whisky kommt an – auch international
Wer Whisky aus Deutschland kaufen möchte, steht inzwischen vor der Qual der Wahl. Denn angeboten wird ja nicht bloß allgemein deutscher Whisky, sondern viele Whiskymarken mitrecht unterschiedlcher Charakteristik und regional typischer Ausrichtung. So sind inzwischen schwäbischer Whisky (Finch), Bodensee-Whisky (Senft), Blackforest Whisky (Rothaus) oder bayerischer Whisky (Slyrs) bekannte Begriffe.
Einige Whiskybrenner in Deutschland haben bereits zu den großen Destillerien in Schottland und Irland aufgeschlossen. Namentlich St. Kilian Distillers, Hillock von Destillerie Heinrich Habbel, Fading Hill von der Birkenhof Brennerei oder The Ninesprings von No9 Spirituosen eifern den Inseln nach. Hercynian Distilling Harzer Single Malt mit der Marke Elsburn, Saillt Mor Pfälzer Whisky gehen eigene, teils neue Wege mit ihren mal fruchtig-aromatischen, mal salzig-maritimen Grundtönen. Stork Club von Spreewood Distillers setzt konsequent auf Rye Whisky, deutscher Roggenwhisky.
Wechselnde Sortimente mit teils limitierten Editionen oder Single Cask Abfüllungen beweisen die Vielfalt deutscher Whiskys. Einzelne Whiskymarken schaffen es damit sogar in die berühmte Whiskybible von Jim Murray.
Deutscher Whisky aus solchen Brennereien folgt nicht einem kurzfristigen Trend. Marken wie Slyrs, Hillock, Finch oder Coillmor (Brennerei Liebl) gibt es schon seit Jahrzehnten. Dahinter steckt ein Konzept, ein wohl überlegter “Hausstil”, der über viele Jahre sorgfältig entwickelt und gepflegt sein will.
Es ist eben nicht damit getan, einen Malzbrand für drei Jahre (das ist die Mindestanforderung für Whisky) in ein x-beliebiges Fass zu schicken. Es gibt ganz verschiedene Auffassungen über die beste Methode. Ob die Destillate zum Beispiel an frischer Luft unter Wetter-Einfluss reifen oder im klimaneutralen Keller. Immer mehr Brennereien betreiben ein aufwändiges Fassmanagement. Und dann natürlich die Frage nach dem (Gersten)-Malz: Fruchtig-mild, rauchig oder geröstet?
Deutscher Whisky kaufen – das ist auch Teil eines großen Trends: Continental Whisky, auf dem europäischen Festland hergestellter Whisk(e)y. Dass es für “continental” nicht wirklich eine einprägsame und gebräuchliche Übersetzung gibt, zeigt allerdings auch, wo nach wie vor die Maßstäbe gesetzt werden: Natürlich auf den britischen Inseln und im gesamten englisch-sprachigen Raum.
Trotzdem: “regional” ist gefragt, nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei Spirituosen. Deutscher Whisky aus NRW, aus dem Harz, von der Küste oder der Schwäbischen Alb kommt an. Regionale Spirituosen werden außerdem immer besser. Es tut sich was auf dem europäischen Festland. Umso größer sind die Erwartungen in die Zukunft der kontinentalen Malz- und Kornbrände.
Ein sehr spezieller deutscher Whisky, der so nirgendwo anders auf der Welt erzeugt wird, ist Dinkelwhisky wie z.B. von Finch. Das Dinkelkorn ist eine Urform des Weizens, der regional – zum Beispiel auf der Schwäbischen Alb – wieder vermehrt angebaut wird.
Deutscher Whisky wird häufig von Obstbrennereien auf Anlagen destilliert, die für fruchtige Brände optimiert sind. Deshalb sind die Destillate in der Regel lieblicher als viele der berühmten schottischen Single Malts. Einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Whisk(e)y-Sorten verschaffen Sie sich am schnellsten in unseren FAQ zu dieser Frage.
Im unserem Brennereishop können Sie nach Brennerei auswählen. Wir führen derzeit ca. 100 deutsche Whiskies aus über 20 Destillerien. Wir versuchen, die wichtigsten Regionen und Marken abzudecken und erweitern laufend das Sortiment.