
Continental Whisky
Wer Continental Whisky, z.B. aus Deutschland oder Frankreich, sucht, steht inzwischen vor der Qual der Wahl. Whiskybrennereien in diesen beiden Ländern des europäischen Festlands haben längst zu den großen Whiskyländern Schottland und Irland aufgeschlossen. Das ist Teil des großen Trends.
42,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 46 %
42,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 46 %
49,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 46 %
49,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 46 %
69,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 46 %
68,68€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 43,0 %
79,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 46,4 %
79,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 48 %
69,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 48,5 %
49,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 46,2 %
44,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 49,5 %
89,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 58,8 %
59,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,7 l
Alkoholgehalt: 47 %
55,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 46 %
Neue Whiskytypen und Brennereien aus verschiedenen europäischen Ländern weisen den Weg zu mehr Vielfalt, Regionalität und Individualität. Doch warum immer mehr und immer neue Whiskymarken, Whiskysorten und limitierte Abfüllungen, wenn es doch schon so viele gute weltweit gibt? Es ist die Lust am Experiment, die Suche nach einem typischen Charakter der Herkunfts-Region oder der regionalen Zutaten. Wohl auch die Weigerung, sich von jenen großen Marken bevormunden zu lassen. Whiskybrenner sind Tüftler und ihre Schöpfungen brauchen viel Zeit, um zu reifen. Man könnte sagen, Whisky ist slow, ein Stück Entschleunigung, nach dem sich viele sehnen.
Deutsche Whiskymarken wie beispielsweise Slyrs, Finch, Glen Els, Hillock, St. Kilian oder Ninesprings zeigen, dass Whisky aus Deutschland immer mehr Anerkennung auf internationalen Spirituosen-Wettbewerben gewinnt. Als französische Whiskies sind es vor allem die Marken aus der Bretagne, welche mit Medaillen prämiert wurden. Diese Celtic Whisky oder Whisky Breton sind Armorik, Eddu und Kornog,
In jedem Winkel der Welt finden sich Whiskydestillerien. Aus welchen Rohstoffen der begehrte Stoff gebrannt wird, hängt von der jeweiligen Region und Vorliebe der Brenner ab. Traditionell kommen Gerstenmalz (Malt), Weizen (Grain), Roggen (Rye), aber auch Mais und sogar Reis zum Einsatz. Eine französische Whisky-Spezialität, die so nirgendwo anders auf der Welt erzeugt wird, ist Buchweizenwhisky. Buchweizen ist ein historisches Grundnahrungsmittel in der Bretagne – ohne ihn gibt es keine Galettes, die beliebten französischen Pfannkuchen.
Einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Whisk(e)y-Sorten verschaffen Sie sich am schnellsten in unseren FAQ zu dieser Frage.
Im unserem Brennereishop können Sie nach Brennerei auswählen. Wir führen derzeit über 70 deutsche und fast 20 französische Whiskies aus verschiedenen Brennereien in Deutschland und Frankreich und der Schweiz. Wir versuchen, die wichtigsten Regionen und Marken abzudecken und erweitern laufend das Sortiment.