Hubertus Vallendar
Die Brennerei Hubertus Vallendar in Kail an der Mosel erzeugt seit vielen Jahren zuverlässig Top-Spirituosen, die vielfach prämiert werden. Dazu zählen regional typische Obstbrände wie der vom Roten Weinbergpfirsich sowie sämtliche Klassiker von Williams Christ über Mirabelle bis Haselnuss und Orangengeist. Auch Tresterbrände und im Barrique gereifte Destillate finden sich im großen Sortiment von Vallendar.
38,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 45 %
39,50€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 40 %
Restbestand 22,90€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 40 %
51,50€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 43,4 %
34,00€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 40 %
22,50€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 25 %
24,50€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 43 %
35,50€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 40 %
37,50€
inkl. MwSt.
zzgl. VersandInhalt: 0,5 l
Alkoholgehalt: 40 %
Hubertus Vallendar World Class Destillery
Hubertus Vallendar ist nicht nur ein ausgezeichneter Brennmeister. Auch mit moderner Brennereitechnik hat er sich einen Namen gemacht. Etliche der besten Brenner der Welt produzieren auf einer Anlage aus dem Hause Vallendar. Zu Recht gehört Hubertus Vallendar in die Kategorie der weltbesten Destillerien.
“Sorgfältige Auswahl der Rohstoffe ist die Basis für handwerklich perfekte Verarbeitung,” bringt Hubertus Vallendar das Konzept jedes qualitätsbewussten Spirituosen-Fabrikanten auf den Punkt. Jährlich verarbeitet seine Brennerei am Moselsteig in der Nähe von Koblenz über 400 Tonnen Früchte. Vallendar legt Wert auf Nachhaltigkeit und den persönlichen Kontakt zu Produzenten. Weil Qualität die erste Priorität hat, werden die Gundstoffe für die Destillation jeweils dort bezogen, wo man diese findet: so häufig wie möglich aus der Region, aber auch aus anderen Ursprungsländern. 2018 erfolgte die Bio-Zertifizierung.
Wo Know-how und Gespür für Top-Qualität eins werden
Die Brennerei Vallendar hat – so viel kann man sagen – einen sehr umtriebigen Chef. In den 1990er Jahren half der passionierte Brennmeister mit, die Spirituosen-Messe und Internationale Prämierung Destillata zur führenden Edelbrand-Veranstaltung zu machen. Brennkurse und Verkostertrainings gehören ebenso zum festen Angebot der Brennerei Hubertus Vallendar wie Ausbildungskurse am Gastronomischen Bildungszentrum in Koblenz. Den Liebhaber von Oldtimer und Autorennen trifft man auch regelmmäßig bei Renntagen, Porsche-Cup und Veteranen-Treffen an, ob als Sponsor, Teilnehmer oder einfach so. Und, fast schon selbstverständlich, betreibt das Unternehmen eine eigene “Akademie”. Vallendar engagierte sich bei humanitären Hilfsaktionen, als Autor und Vortragsredner in der Mosel Region und darüber hinaus.
Der Alleskönner Hubertus Vallendar: Brand, Likör, Trend-Spirituosen, Gin, Whisky
Hubertus VaDas Eifel-Örtchen Kail ist Ursprung und Stammsitz der Brennerei, nach ihm hat Vallendar seinen Single Malt Whisky genannt. Die klassische Obstbrennerei mochte sich dem Trend zu Whisky und Gin nicht entziehen, und brachte seit Mitte der 2010er Jahre entsprechende Erzeugnisse heraus – später als andere Brennereien zwar, aber dafür in gewohnter Qualität und mit eigenständigen Charakter. Kail erscheint inzwischen wie ein Global Village, ein Wallfahrtsort für die Freunde edler Brände. Internationales und Lokales verbinden sich: Den traditionellen Marc de Moselle oder den Brand vom Roten Weinbergpfirsich hat Vallendar salonfähig gemacht.
Seit vielen Jahren beweisen alle Arten von Auszeichnungen immer wieder, dass die Destillate von Hubertus Vallendar zum internationalen Spitzenfeld gehören. Bilanz der Teilnahme beim allerersten World Spirits Award & Festival 2014: “Spirit of the year” für einen Brand aus Zwetschke, Doppelgold für einen Hefebrand, höchste Bewertungen für Grappa und Williams-Birne – sowie eine weitere Handvoll Goldmedaillen quer durch den Obstgarten. Es folgen viele weitere World Spirits Awards in Gold und silber für einzele Produkte. Dann Distillery of the Year 2016 und schließlich World Class Distillery 2018 (World Spirit Awards).