Drinkstarter mit Niveau
Klötenköm Eierlikör von Spitzmund ist mehrfach ausgezeichnet
Lassen Sie uns denkbare Wortspiele verkneifen und nur nüchtern feststellen: Klötenköm ist Plattdeutsch und bedeutet schlicht und einfach Eierlikör. Eine der ersten, welche dieses schöne Wort auf eine Flasche gedruckt haben, ist die Kieler Craft Spirits Schmiede Spitzmund. Inzwischen gibt es Nachahmer, aber seien Sie versichert: dieser Klötenköm ist original. Und das bedeutet u.a.: Frei von Laktose (Michzucker), Milcheiweiß, Farbstoffen und Gluten.
Spitzmund Klötenköm lässt alles weg, was Massenware im allgemeinen besser verarbeitbar, ansehlicher, dickflüssiger machen soll. Nur gute Inhalte zählen, also z.B. ausshcließlich Eier von KAT-zertifizierten Bauernhöfen (kontrollierte alternative Tierhaltung). Außerdem verwendet Spitzmund mehr Eigelb, als der Gesetzgeber für Eierlikör vorschreibt. Und schließlich verleiht ein Schuß brauner, hochprozentiger Rum den richtigen Pfiff. Damit verfeinert Spitzmund seinen Klötenköm.
Die wunderbare Comiczeichnung auf der schwarzen Tonflasche stammt übrigens von Volker Nökel. Der Illustrator hat unter anderem für die Kolorierung von “Werner” gesorgt, Brösels erfolgreichster Comicfigur. Außerdem lieh er in den Werner-Filmen so mancher Charaktere seine Stimme. Das etwas verpeilte Huhn ist exklusiv für Spitzmund Klötenköm und auf dem besten Weg ein Markenzeichen zu werden.
Ausgezeichnet von Drinkstarter 2019, IMSC Bronze und Diamond’s Spirits 2019.
Mehr von Spitzmund im Brennereishop »