Weinberg trifft Wacholder
Ferdinands Saar Dry Gin – der mit der Riesling-Infusion
Ferdinands Saar Dry Gin hatte sich bei Start Mitte der 2010er Jahre viele Gin-Liebhaber auf Anhieb erobert. Was den Unterschied macht, sind seine geheimen Botanicals aus den Weinbergen sowie echter Rieslingwein.
Ferdinands Saar Dry Gin ist eine gemeinsame Schöpfung von Dorothee Zilliken und Andreas Vallendar, beide Experten auf Ihrem Gebiet. Die Winzerin und der Master Distiller kombinieren feinen Riesling mit regionalen Kräutern aus den Weinberger. Welche das genau sind, bleibt ihr Geheimnis. Von den übrigen für Gin üblichen Botanicals sind aber etliche bekannt: darunter Lavendel, Koriander, Ingwer, und selbstverständlich Wacholder.
Die Basis für den Saar Dry bildet ein Kornbrand, der durch Dampfinfusion mit den Kräutern mazeriert und anschließend nochmals im Pot-Still Verfahren destilliert wird. Soweit so gut. Doch das Besondere: Ein Schuss Riesling aus den hervorragenden Schiefer-Lagen des Saargaus (Mosel-Saar-Ruwer). Diese Kombination in Verbindung mit professioneller handwerklicher Qualität macht Ferdinands Saar Dry Gin zu einem Original, das sich kaum vergleichen lässt.
Die Aufmachung im Retro-Design und die Verpackung im Papier mit Korken und teilweise Siegelwachs tragen dazu bei, dass Ferdinand’s Gin schnell zu einer bekannten Marke avancierte. Die Nase freut sich über würziges, volles Aroma, der Gaumen über milde, florale Noten. Die Aromenvielfalt entfaltet sich und bleibt lange präsent, ohne dass alkoholische Schärfe irritiert. Ferdinand’s Saar Dry ist vielfältig einsetzbar, pur, zum Mixen und als Longdrink.
Produkt Auswahl von Ferdinand’s Gin im Shop »
(Die Produktabbildung kann bei Wechsel von Design oder Etikettierung abweichen)