Wild und stolz
Amazone nennt Brennerin Franziska ihren Schlehenschnaps
Eine Schlehe, die “Amazone” heißt: Die Heimat der Schlehe ist die weite Flur, ihre Dornen sind ihre stolze Verteidigung. Wahrscheinlich hat dieser Umstand Brennerin Franziska Bischof zu der Namensgebung Amazone Schlehenbrand inspiriert.
Die Schlehe zählt zum Steinobst und wächst in unseren Breiten wild und fast unscheinbar an Weg- und Waldrändern. Erst nach dem ersten Frost im Spätherbst geben die Früchte des dornigen Gesträuchs ein wenig Süße preis. Dann ist der Moment, wo die Brennerin zuschlägt. Denn nun ist die Frucht reif für einen Schlehengeist oder Schlehenbrand. In diesem Fall beides nacheinander: Amazone Schlehenbrand wird durch Mazeration & Destillation gewonnen.
Im Glas entfaltet das Destillat von Brennerin Franziska die ganze Bandbreite ihrer möglichen Aromen wie nach wilden Beeren, dem Duft nach Getreide und moosigen Wäldern. Und über allem schwebt der beeindruckende Geschmack nach edlem Marzipan.
“Typische Schlehe mit kräuterigen und marzipanigen Anklängen im Duft”, befand eine Jury des Magazins Falstaff. Und weiter: “Trotz des breiten Körpers strahlt das Destillat eine feine Eleganz aus. Kräftig und würzig im Abgang. Langer Nachklang.”
Franziska Bischof wurde 2018 beim Craft Spirits Festival Berlin als “Female Distiller” geehrt.
Produkt Auswahl von Brennerin Franziska im Shop »
(Die Produktabbildung kann bei Wechsel von Design oder Etikettierung abweichen)