Satt & seidig
Marzadro Grappa Diciotto Lune reifte 18 Monate in kleinen Holzfässern
Mit der Destillat-Reihe Diciotto Lune setzt der Familienbetrieb Marzadro aus dem Trentin einen eigenen Maßstab für Grappa Stravecchia. So werden die fassgreiften Grappe bezeichnet. Diciotte Lune steht für 18 Vollmonde. So lange, also eineinhalb Jahre, reifen die Marzadro Grappe in vielen verschiedenen Fässern aus Kirschholz, Esche, Eiche und Robinie.
Nimmt man es wörtlich – Stravecchia bedeutet “steinalt” – so erscheint das angesichts der 18 Monate ziemlich übertrieben im Vergleich zu Weinen oder zu Whisky, die viele Jahre auf dem Buckel haben können. Aber für Grappa-Verhältnisse ist das schon ein recht langer Zeitraum. Der Diciotto Lune gewinnt währenddessen zusätzlich an Aromatik, Duft und Harmonie. In der Nase zeigt er sich intensiv und ätherisch. Der Geschmack rundet sich ab, um am Gaumen ein angenehm seidiges Gefühl zu hinterlassen. Die Farbe wechselt zu einem warmen Bernsteinton.
Marzadro Diciotto Lune wird durch aus fünf Trentiner Trestern wie Marzemino, Teroldego, Merlot, Muskat und Chardonnay gewonnen. Die Destillation erfolgt über einem Wasserbad, das für schonende und gleichmäßige Erhitzung sorgt. So entsteht ein raffinierter, vielschichtiger und intensiver Grappa. Die Reifung in kleinen Fässern sorgt dafür, dass der Inhalt intensiv mit den Hölzern in Berührung kommt. So werden der Duft und die Aroma gesättigt, Farbe und Geschmack verstärkt. Mit ihrer ganzen Erfahrung sorgen die Brennmeister für die ideale Mischung und die vollkommene Harmonie zwischen Holz und Grappa.
Mehr von Distilleria Marzadro im Shop »
(Die Produktabbildung kann bei Wechsel von Design oder Etikettierung abweichen)