Westerwald statt Highlands
Fading Hill Whisky Single Malt
Schottische Kilts hat man an den Bewohnern des Westerwalds noch nicht gesichtet, aber es gibt dort einen Single Malt, der sich Fading Hill Whisky nennt. Er kommt aus der Birkenhof Brennerei, die auch eine Whisky Destillerie ist, und er macht den schottischen Single Malts alle Ehre. Jahr für Jahr bringt die Familenbrennerei kleine Abfüllungen von Malt und Rye Whiskies heraus, die ein ganz unterschiedliches Finish aufweisen.
Hier geht es um die aktuelle Abfüllung des Fading Whisky Single Malt. Die Abfüllung vom Herbst 2018 steht unter dem Motto “2 Worlds”. Es handelt sich zunächst einen klassischen Single Malt aus dem Bourbon-Fass, genau wie seine Vorgänger, unter anderem der “d’Artagnan” von 2017. Doch anschließend wurde er ein weiteres Jahr im Pinot Noir Fass gereift, auf dass er samtig und etwas süffiger werde. Die Fässer beherbergten zuvor Burgunderwein aus dem besten deutschen Rotwein-Anbaugebiet, der Ahr. Herausgekommen ist ein souveräner, voluminöser Fading Hill Single Malt Whisky mit viel Charakter und feinen Nuancen, überraschend frischen Elementen und Intensität. Alles in allem gut eingebunden in feine Bourbon-Würze. Der Verkoster meint: “Weich in der Nase und vollmundig-präsent im Geschmack korrespondieren Noten von Nougat, vollreifen Pflaumen mit Aromen von englischer Orangenmarmelade und frischen Komponenten von Minze und Pfeffer.”
Die Birkenhof-Brennerei im Westerwald ist seit einigen Jahren auch eine deutsche Whisky Destillerie. Mittlerweile reifen über 220 Fässer verschiedener Jahrgänge im Warehouse heran. Gebrannt wird in einer modernen 1400 L Brennanlage, die Pot-Still-Verfahren ermöglicht. Die feinen Tropfen kommen unter dem Markennamen Fading Hill auf den Markt.
Birkenhof Fading Hill Whisky ist zweifach destillierter und ungefärbter deutscher Whisky, die Abfüllun ist limitiert auf 1200 Flaschen und numeriert. Destilliert im Juli / September 2013, Bottling Oktober 2018, Cask No. 68 | 88 | 95 | 92 | 93.
Produkt Auswahl von Birkenhof Brennerei im Shop »