Gelungenes Debut
Titanic Pot Still Irish Whiskey 5-jähriger Single Malt weckt hohe Erwartungen
Titanic Pot Still Irish Whiskey ist ein Botschafter der Titanic Distillers, der ersten Brennerei-Neugründung im nordirischen Belfast seit einem dreiviertel Jahrhundert. Um die Zeit zu überbrücken, bis der erste komplett selbst hergestellte Whisky in die Flaschen kommt, sicherte man sich die Zusammenarbeit mit anderen Whisky-Brennereien. Ein Resultat ist dieser 5-jährige Single Malt „in Tube“, also in Erwartung dessen, was da seit 2023 in den Fässern reift.
In der Nase erscheint der Titanic Pot Still Irish Whiskey reich und komplex mit einer Spur von Rauch und Süße aus dem Sherryfass. Am Gaumen weich und ausbalanciert, mit Anklängen von Vanille und Pfeffer, reifen Trauben oder Rosinen; tiefe Süße wie von Datteln und Sultaninen. Im Abgang ziehen sich die Sherry-Noten zurück und sanfter Rauch, gepaart mit Ingwernoten und malziger Süße, übernimmt.
Alles in allem präsentiert sich Titanic Pot Still Irish Whiskey cremig mit einem nussigen Kern und schließt mit anhaltender Würze. Die Brennerei Titanic Distillers, eine Neugründung von 2023, setzt hiermit die Erwartungen an eine zukünftige Core-Range hoch. Noch schlummern die ersten Whisky-Fässer im Pumpenhaus des denkmalgeschützten Trockendocks, dem Sitz der Belfaster Brennerei. In diesen Docks wurden 1911 ein ziemlich berühmter Ozeanriese und seine Schwesterschiffe gebaut.
Der Günder der Titanic Distillery ist der Busfahrer, Lotto-Millionär und Unternehmer (in dieser Reihenfolge) Peter Lavery, eine schillernde Figur in Belfast und darüber hinaus. Doch schillernd oder nicht, sein Whiskey-Konzept lässt aufhorchen.
Mehr von Titanic Distillers im Shop »
(Die Produktabbildung kann bei Wechsel von Design oder Etikettierung abweichen)