Wer hat’s erfunden?
Slyrs Alpine Herbs Whiskylikör vereint Kräuter mit Malt Whisky
Slyrs Alpine Herbs ist ein Whiskylikör der besonderen Art. Als Basis dient natürlich der klassische Slyrs Whisky, aber Slyrs begnügt sich nicht damit, Zucker und Wasser hinzuzufügen. Slyrs Alpine Herbs wird zusätzlich verfeinert mit aromatischen Kräutern der Alpenregion. Darunter befinden sich zum Beispiel Angelika-, Enzian und Veilchen-Wurzel, Kamille und Wacholder-Beeren. Sie verleichen Slyrs Alpine Herbs seinen unverwechselbaren Charakter.
Mit diesem Whiskylikör erweitert Slyrs seine Produktpalette um eine weitere recht eigenständige Spirituose. Nicht zuletzt unterstreicht die Brennerei vom Schliersee damit ihr Profil eines Pionier der deutschen Whisky-Szene. Zur Herstellung des Basis-Whisky für Alpine Herbs werden regionale Kornernten aus Nordbayern verwendet. Beim Maischen, Gären und Brennen im Pot Still Verfahren beherrscht man die verschiedenen Prozessschritte sicher. Die Destillation in handgefertigten Kupferkesseln ist ebenso klassisch: zweifach. Zunächst erfolgt der Rohbrand mit ca. 30% Alkohol, anschließend der Feinbrand mit 70% Alkohol. Vor- und Nachlauf werden großzügig abgetrennt. Dadurch stellt man sicher, dass die feinen Malz-Aromen nicht durch ungewünschte Sprit-Noten beeinträchtigt werden. Schließlich wird das Destillat mit frischem Quellwasser auf die Fassstärke von 55% Vol. eingestellt. Schließlich reift Slyrs mindestens 3 Jahre im Hogshead Fass aus amerikanischer Weißeiche mit einem Volumen von 225 Litern. Während dieser Zeit trägt die würzige Bergluft ihren Teil zur Reifung bei.
Produkt Auswahl von Slyrs Whisky im Shop »