International Wine & Spirit Competition (IWSC)

Kategorien: Spirituosen im Test1,6 min read

Der International Wine & Spirit Competition (IWSC) ist ein weltweit anerkannter Wettbewerb, der seit 1969 jährlich herausragende Weine und Spirituosen prämiert. Begründet wurde er vom österreichisch-britischen Önologen und Weinchemiker Anton Massel mit dem Ziel, sensorische Beurteilungen mit wissenschaftlichen Analysen zu kombinieren.

Das IWSC Konzept

Blindverkostung und chemische Analyse

Der IWSC ist einzigartig in seinem zweistufigen Bewertungsverfahren, das sowohl eine vollständige Blindverkostung als auch eine umfassende chemische Analyse umfasst. Die Produkte werden nach Herkunft, Region, Stil, Sorte, Alter und Jahrgang bewertet, um eine faire und umfassende Beurteilung sicherzustellen.

Hier finden Sie Aktuelle Prämierungen des International Wine & Spirit Competition.

Fachkundige Jury

Die Jury setzt sich aus über 300 Experten zusammen, darunter “Master of Wine”, Winzer, Destillateure und andere Fachleute. Die Jurymitglieder werden aufgrund ihrer Sachkenntnis und Erfahrung ausgewählt, um höchste Bewertungsstandards zu gewährleisten.

Umfangreiche Lagerkapazitäten

Der IWSC verfügt über eigene Lagerräume und einen Weinkeller mit Platz für mehr als 25.000 Flaschen, was eine optimale Lagerung der eingereichten Proben sicherstellt.

Ablauf des Wettbewerbs

  1. Anmeldung: Produzenten registrieren ihre Weine und Spirituosen für den Wettbewerb und senden die erforderlichen Proben ein.
  2. Blindverkostung: Die eingereichten Produkte werden in thematisch geordneten Gruppen blind verkostet, um Objektivität zu gewährleisten.
  3. Chemische Analyse: Zusätzlich zur sensorischen Beurteilung durchläuft jede Probe eine detaillierte chemische Analyse durch ein unabhängiges Labor, um Aspekte wie Stabilität und Zusammensetzung zu überprüfen.
  4. Bewertung: Basierend auf den Ergebnissen der Verkostung und der Analyse werden die Produkte bewertet und in über 1.500 Kategorien eingeteilt.
  5. Prämierung: Die besten Produkte werden mit Medaillen ausgezeichnet, die als Gütesiegel für Qualität dienen und sowohl Handel als auch Verbrauchern als Orientierungshilfe dienen.

Der IWSC hat sich als Maßstab für Qualität in der Wein- und Spirituosenbranche etabliert und bietet Produzenten die Möglichkeit, ihre Produkte auf internationaler Bühne zu präsentieren und anerkennen zu lassen.

Diesen Beitrag teilen!

Das könnte Sie auch interessieren