Was vom Keltern über bleibt …
… kommt in die Brennblase: Vallendar Tresterbrand Barrique aus Mosel-Riesling
Mosel-Riesling gilt als einer der besten Weißweine Deutschlands, wenn nicht weltweit. Den Rohstoff für den Vallendar Tresterbrand gewinnt Brennmeister Hubertus Vallendar aus den nur leicht ausgepressten Traubenschalen vom Riesling aus den Steillagen der Mosel. Im Eichenfass (Barrique) erhält der Tresterbrand sein Finish.
Die Riesling-Traube dominiert im Mosel-Weinbau. Erfolgreich angebaut wird sie seit Generationen und erbringt herausragende Weine. Aus den Rückständen der Weinerzeugung, dem Trester, wird traditionell Tresterbrand hergestellt. Die populärere Bezeichnung für Tresterbrand ist Grappa, in Frankreich nennt man solche Destillate Marc.
Bei Vallendar Tresterbrand Riesling Barrique spürt die Nase eleganten Riesling und etwas Süße wie nach Bienenhonig. Geschmacklich erinnert der „Grappa“ aus der Top-Brennerei an der Mosel an frischen Wein, duftend nach grünem Gras, und mild abgerundet mit Tönen von Vanille und Karamell. Auch ein wenig nussig-pfeffrig. Die ideale Trinktemperatur ist 16-18 °C.
Mit Vallendar Tresterbrand aus dem Barrique hat die Brenenrei von der Mosel im Laufe der Jahre vielfach erfoplgreich am internatiuonalen Spirituosenwettbewerben teilgenommen.
Produkt Auswahl von Brennerei Hubertus Vallendar im Shop »
(Die Produktabbildung kann bei Wechsel von Design oder Etikettierung abweichen)