Beschreibung
Fruchtiger Erstling
St. Kilian Whisky One eröffnet die Signature Edition der jüngsten deutschen Whiskybrennerei
St. Kilian Whisky One ist der fruchtige Auftakt der Signature Edition, einem der jüngsten deutschen Whisky. Die Brennerei in Rüdenau / Odenwald startete die volle Produktion 2016 und hat Großes vor. In schottischen Pot Stills mit 6000 Litern Fassungsvermögen wird zweifach destilliert und für das Blending kann man auf über 90 verschiedene Fasstypen zurückgreifen. Denn bei St. Kilian ist man überzeugt, dass gute Fässer den nachhaltigsten Einfluss auf den Whisky-Charakter haben.
Für den St. Kilian One wählten die Brennmeister unter anderem Rhum-Agricole-Fässer aus Martinique. Etwa 37 % des Single Malts verbrachte seine Reifezeit darin, weitere 37 % in Ex-Bourbon-Fässern. Zum Konzept der Signature-Reihe gehört, dass die Zusammensetzung der jeweiligen Edition auf dem Etikett exakt beschrieben ist. Im Falle der Signature Edition One sind neben den beiden bereits genannten Typen noch Kastanienfass (5 %), PX-Sherry-Fass (18%) und amerikanisches Ex-Quarter Cask (3 %) beteiligt.
Jeder Single Malt Whisky der Signature Edition trägt die Handschrift ausgewählter Fässer. Im St. Kilian Whisky One hat sie fruchtige Spuren hinterlassen. Vor allem die Bourbon- und Rum-Fässer sorgen für einen vanillig-karamelligen Grundton. Dazu gesellen sich floral-exotische Noten wie von tropischen Früchten, wie etwa Mango und Ananas. Die Sherryfässer erweitern das Spektrum der Fruchtaromen. Auch wenn ihr Anteil sehr gering ist, steuern die Kastanienfässer ein wenig Nussigkeit bei und die kleinen Quarter Casks aus Eiche setzen mit ihrer Würze einen Kontrapunkt. Die vielschichtige Aromatik wird begleitet von einer angenehm malzigen Süße. Die basiert übrigens auf 100% gemälzter Gerste aus Bamberg, die bei St. Kilian frisch geschrotet wird.
Beim Flaschendesign geht die Brennerei ganz eigene Wege: Vorbild für die Flaschenform der Signature Edition sind die speziell für St. Kilian angefertigten Kupferbrennblasen. Das mag auf manchen vielleicht etwas zu verspielt wirken. Aber in ihrer Einzigartigkeit haben sie das Zeug zur Ikone mit hohem Wiedererkennungswert und unterstützen so die Markenbildung.
Nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert.
Whisky Auswahl von St. Kilian Distillers im Shop »