Zum Wohl!
Grumsiner Aronia, ostdeutsche Likör-Spezialität aus eigenem Anbau
Grumsiner Aronia Likör ist nicht nur eine regionale Spirituosen-Spezialität. Der blauschwarzen Beere, die in der ehemaligen DDR und ganz Osteuropa weit verbreitet und beliebt ist, sagt man eine heilende Wirkung nach. Eigentlich stammt die auch Schwarze Apfelbeere genannte Frucht aus Nordamerika. Weil sie so robust ist und auch in rauhem Klima und auf kargen Böden gedeiht, wurde der Strauch auch in Russland kultiviert und so wurde die Beere ab den 1960er Jahren auch in Polen, Bulgarien und der DDR bekannt und angebaut.
Die Grumsiner Brennerei stellt ihren Aronia Likör aus eigenem Anbau her. Botanisch korrekt ist die Aroniabeere keine Beere, sondern gehört zur Familie der Rosengewächse, und ist damit ein Kernobst. Dank der antioxidativen Wirkung und des hohen Vitamin-C-Gehaltes zählt sie zu den Heilpflanzen. Erst die spätreifen Früchte verleihen dem Grumsiner Aronia Likör seine intensive Aromatik. Der Geschmack der Apfelbeere ist herb-trocken mit einer Spur von Süße. Im Likör zeigt sich zudem eine milde Marzipan-Note, die auf die Kerne der tief blauschwarzen Beeren zurückzuführen ist.
Vor den Toren Berlins gelegen, aber trotzdem versteckt im Buchenwald und glatt zu übersehen, befindet sich die Grumsiner Brennerei. Sie steht für sanft destillierte Spirituosen im Stil und Charakter der Region Brandenburg. Markenzeichen ist ein Mammut. Die Eiszeit, welche die einzigartige Natur prägte, hat das legendäre Tier nicht überlebt. Es ist dennoch ein Symbol für die Kraft der Natur.
Weitere Spirituosen aus der Grumsiner Brennerei im Shop »