Natur-Schärfe mit Honig gezähmt
Beim biozertifizierten Ginger Cat Organic Liqueur ist weniger mehr
Ginger Cat Organic Liqueur ist ein reines Bio-Produkt. Es gab ihn bereits vor der Ingwer-Welle, denn er wird seit 2009 regelmäßig produziert. Erfinder und Erzeuger dieses Ingwerlikör ist der Kölner Till Bohn. Er hat als Partner für die Produktion die befreundete westfälische Brennerei Ehringhausen mit ins Boot geholt.
Ginger Cat ist ein biozertifizierter Ingwerlikör, welcher nach einem alten Familienrezept entstand. Er wird bis heute nicht nur handwerklich, sondern auch CO2-neutral hergestellt. In einem schonenden Verfahren gewinnt Bohn die Ingweressenz für den Likör. Er verwendet ausschließlich Bio-Ingwer aus Sri Lanka. Die scharfe Knolle braucht einen süßen Gegenspieler und einen frisch-säuerlichen Akzent. In den meisten Rezepturen schlägt daher nun die Stunde des Zuckers und der Zitronen. Nicht so bei Ginger Cat Organic Liqueur: Seine Süße bezieht er aus Bio-Akazienhonig von ungarischen Imkern. Dessen besonders mild-süßes Aroma harmoniert perfekt mit der würzigen Schärfe des Ingwers. Die alkoholische Basis für den Likör liefert ein Bio-Weindestillat aus Deutschland, das mindestens 12 Monate fassgelagert reift. Es steuert eine zarte Frische und Volumen bei.
Weiterer Zutaten bedarf es nicht – für Ginger Cat Organic Liqueur gilt der Satz “Weniger ist mehr”. Wer es scharf mag und das Aromenspiel auskosten möchte, trinkt den Ingwerlikör pur. Man kann ihn aber auch auf phantasievolle Art zum Mixen verwenden, zum Beispiel als Ginger Cat Tonic mit Limette oder mit Roggenkorn und Curacao oder an kalten Tagen als Ginger Cat Grog.
Kühl und dunkel lagern. Wegen der Bodensatzbildung vor Gebrauch aufschütteln.
Die Ginger Cat Manufaktur im Brennereishop »