Apple inside
Bembel Gin ist Frankfurts Antwort auf London
Bembel Gin kommt aus Hessen. Genauso wie? Richitg – der Äppelwoi. Das kann kein Zufall sein, setzt dieser Gin doch auf den Apfel als Hauptingredienz neben dem Wacholder. Deshalb orientiert sich das Design der Flasche an den aus den Apfelweinkneipen bekannten Tonkrügen – den Bembeln. Und deshalb nennen ihn die Macher auch den Apfelgin.
Apfelwein an sich ist selbstverständlich nicht drin. Aber der Gin bringt eine geballte Ladung grünen Apfel an die Nase. Dabei spielt er mit dem für Apfelwein typischen Süß-Sauer-Wechsel. Im Geruch zeigen sich noch Lavendel, Zimt und Pfeffer. Der Wacholder bringt sich dann am Gaumen ins Spiel, Zitrus- und Koriandernoten kommen hinzu. Der Apfel meldet sich im Angang wieder und verweilt lange. Dabei verschwindet die Säure und die Süße überwiegt.
Bembel Gin wird mit 43% Vol. abgefüllt. In der Bembelflasche mit den Blumenmuster fühlt sich der Apfelgin einfach am wohlsten. Auch der Verschluss aus Kunstkorken ist mit Äpfelchen verziert. Die Hersteller setzen damit ganz auf das hessische Lebensgefühl.
Mehr über die Macher von Bembel Gin im Brennereishop »